Sie wissen, wie Alt du bist, welchen Telefonanbieter du hast, wo du dich aufhältst, bei welchen Videos du am meisten hängen bleibst und aufgrund dessen machen sie dir viele neue Vorschläge. Wahrscheinlich kennen sie – dank deines Verhaltens in den Sozialen Medien – auch deine Religionszugehörigkeit oder können auf deine sexuelle Orientierung schliessen. Dies fanden zumindest britische Forschende heraus. (Nachzulesen hier) Algorithmen. Ihr Ziel: Dich möglichst lange auf der (Social Media) Plattform behalten. Niemand weiss ganz genau wie sie funktionieren. Digital Strategist Mike Schwede setzt sich jedoch schon längere Zeit mit ihnen auseinander. Er weiss, dass sich die Algorithmen von Meta und TikTok, wie auch YouTube unterscheiden. Er selber findet TikTok am spannendsten, da diese Plattform am meisten “ausprobiere”. Die anderen Algorithmen seien statischer.
Wir haben unsere Instagram-Community gefragt, was sie gerne zum Thema Algorithmen wissen möchten und liessen diese Fragen vom Experten beantworten.